Wachruf an die Welt aussenden
ACK-Vorsitzender zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirche in Karlsruhe
Großes Treffen von Christinnen und Christen aus aller Welt in Karlsruhe: Dort hat die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) begonnen. Das Treffen steht unter dem Motto "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt". Rund 4.000 Gäste aus etwa 120 Ländern nehmen daran teil. Der Weltkirchenrat tagt erstmals in Deutschland.
Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), hielt Erzpriester Radu Constantin Miron zur Eröffnung der Versammlung ein Grußwort. Er wünsche sich, dass angesichts aktueller Krisen von Karlsruhe aus ein Wachruf an die Welt ausgehe. Statt Routine und Selbstgenügsamkeit gehe es ums Aufstehen.
Die Vollversammlung will auch Stellung beziehen zu Kriegen und Konflikten wie etwa zum russischen Angriff auf die Ukraine. So sind sowohl Vertreter der russisch-orthodoxen Kirche als auch Vertreter aus der Ukraine nach Karlsruhe gekommen, die dort trotz aller Differenzen frei und offen diskutieren sollen. Weiter wollen sich die Delegierten mit kritischen Themen und Fragen zur der COVID-19-Pandemie, zum Klimawandel und zu Rassismus auseinandersetzen. Die öffentlichen Veranstaltungen der Vollversammlung werden unter www.oikoumene.org/live übertragen.
Der ÖRK ist ein weltweiter Zusammenschluss von 352 unterschiedlichen protestantischen, anglikanischen und orthodoxen Kirchen. Als zentrales Organ der ökumenischen Bewegung vertritt er etwa 500 Millionen Christinnen und Christen auf allen Kontinenten. Die Vollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium. Sie tritt in der Regel alle acht Jahre zusammen.
Links:
01.09.2022