Herzlich Willkommen
bei der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen (ACK-NRW)!
Gemäß ihrem Leitmotto "Die Einheit aller Christen fördern – die Vielfalt erhalten" ist die Multilateralität der Konfessionen bei uns Programm: In der ACK-NRW sind 31 Kirchen und fünf Kirchen mit Gaststatus zusammengeschlossen. Seit ihrer Gründung 1972 sind die Hauptanliegen der ACK-NRW in ihrer Arbeit:
> Vertiefung der geistlichen Ökumene als Quelle und Mitte ökumenischer Arbeit;
> Förderung von Begegnung, Austausch und theologischer Arbeit, um zu einem besseren Kennenlernen und zu größerer Verständigung zwischen den Mitglieds- und Gastkirchen beizutragen;
> durch gemeinsame Projekte, Initiativen und Publikationen nach außen in die Gesellschaft hinein zu bezeugen, wofür Christen von ihrem Glauben her einstehen.
Ökumene hat Saison: Sommerzeit und Schöpfungszeit
Mit dem Juni steht der Sommer vor der Tür – und natürlich auch zahlreiche ökumenische Aktivitäten. Am 1. Juni ist die „Aufbruch-Tagung“ der rheinischen Landeskirche zu ökumenisch-kooperativen Gemeinden in Wuppertal. Bereits am Pfingstmontag hat die ACK Mönchengladbach ihr 50jähriges Bestehen gefeiert. Herzlichen Glückwunsch nachträglich! mehr
Leben in Fülle - ACK lädt zur Feier des Schöpfungstages 2023
Beim 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 wurde der jährlich stattfindende Schöpfungstag (erster Freitag im September) bzw. die Schöpfungszeit (1. September bis 4. Oktober) ausgerufen. Seither bereitet die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland nicht nur die zentralen Feierlichkeiten vor (1.9.2023 in Bremen), sondern stellt auch Materialien für Gottesdienst und Gebet auf der lokalen Ebene zur Verfügung. Weiter
Superintendentin Schwahn neue Vorsitzende der ACK-NRW - Orthodoxe Frauen komplettieren Vorstand – Kirchen wollen Gebäude gemeinsam nutzen
Münster. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen (ACK-NRW) hat eine neue Vorsitzende: Die evangelische Theologin Dr. Barbara Schwahn wurde auf der Mitgliederversammlung der ACK-NRW in Münster einstimmig gewählt. Hauptberuflich ist sie seit 2019 Superintendentin des rheinischen Kirchenkreises Krefeld-Viersen. mehr
Bewerbungsfrist für Ökumenepreis der ACK 2023 endet

Alle zwei Jahre verleiht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) einen Ökumenepreis. In dessen Rahmen und anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens hat die ACK zusätzlich einen Friedenspreis ausgeschrieben.
Ökumenisches Gebet und Gottesdienst für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei
Die Evangelische Kirche von Westfalen hat in enger Abstimmung mit den Ökumene- und Catholicabeauftragten der (Erz-) Bistümer und Landeskirchen in NRW sowie dem Vorstand der ACK NRW eine Vorlage für das gemeinsame Gebet oder eine gottesdienstliche Feier erarbeitet.
Vortrag: Friedensethik...
Es ist ein lang gehegter Wunsch, der Krieg möge aus der Welt verbannt werden, so wie die
Sklaverei zumindest als juristisch feststellbarer Tatbestand abgeschafft werden konnte.
ACK-NRW – Geschichte
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen (ACK NRW) entstand im Kontext der globalen ökumenischen Aufbrüche und der Gemeinschaftserfahrungen während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit.