Ökumene 2022 - am und im Fluss

Ökumene-Zeit und Pilgern entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse
für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
mit dem Fahrrad oder per Schiff gegen den Strom

Auf dem Weg zum...
Ökumenischer Rat der Kirchen
11. Vollversammlung
Karlsruhe, Deutschland
31. August - 8. September 2022

Was ist die Idee?

Von April bis August findet eine Stafette von lokalen, ökumenischen Pilgerwegen statt. Ziel ist Karlsruhe, wo ab dem 31. August die 11. Vollversammlung des Ökumenischen
Rates der Kirchen stattfindet.

Wie funktioniert die Pilger-Stafette?

Bei dieser Pilger-Stafette legt ein „Pilgerstab“ den ganzen Weg nach Karlsruhe zurück. Er wird per Rad von lokalen Ökumenegruppen von Woche zu Woche weitergegeben.
Während der Woche können vor Ort ökumenische Angebote zu den verschiedensten Themen stattfinden. Dann geht der Pilgerweg am Wochenende weiter zur nächsten lokalen Gruppe als Fahrradtour mit verschiedenen Stationen für Jung und Alt. Zwei Etappen finden auch als Schiffstour statt.

Was bringen uns die Ökumene-Zeit und das Fahrrad-Pilgern?

Sie vermittelt die Erfahrung, zur großen und weltweiten Gemeinschaft der Christeninnen und Christen zu gehören.
Vor Ort und auf dem Weg können neue Kontakte und Bekanntschaften geschlossen, Inhalte und Erfahrungen ausgetauscht werden. Durch die Weggemeinschaft entsteht eine Ahnung von der Vielfalt der spirituellen Traditionen auf lokaler,regionaler und der weltweiten Ebene der Ökumene.

Welche thematischen Bezüge bieten sich an?

Vom Ökumenischen Rat der Kirchen kommt der Impuls, Ökumene als Suchbewegung zu verstehen. Das Motto der Vollversammlung „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“ lädt dazu ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und dorthin zu gehen, wo Versöhnung nötig ist. Es bietet viele Anknüpfungspunkte für spirituelle und inhaltliche Impulse an Orten des Schmerzes wie an Kraftorten des Glaubens.

Was sind Chancen und Herausforderungen des Fahrrad-Pilgerns praktisch?

Die Organisation der lokalen Touren verlangt eine gute Vorbereitung. Ein Hinweisblatt von erfahrenen Fahrradpilgern wird zur Verfügung gestellt. Vielleicht ergeben sich aber auch fruchtbare Kooperationen mit örtlichen ADFC-Gruppen.

„Gegen den Strom“ – mit dem ÖKUMENE-Schiff auf dem Rhein

An zwei Wochenenden besteht die Möglichkeit, eine Etappe rheinaufwärts mit dem Schiff zurückzulegen. Auf dem Schiff wird zu thematischen Angeboten eingeladen.

Wie können lokale Ökumenegruppen und ACK’s sich beteiligen?

Der Pilgerweg besteht aus zahlreichen, zeitlich aufeinander abgestimmten Etappen und funktioniert umso besser, je mehr lokale Gruppen für eine Etappe die Verantwortung
übernehmen.

Haben Sie Interesse mitzumachen?

Dann melden Sie sich bei der ACK-NRW. Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@ack-nrw.de
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um die Details zu besprechen.

Zeit- und Streckenplan 2022 in NRW (Stand: 23.05.22)

RUHR-ETAPPEN:

SIEG-ETAPPEN:

WUPPER-ETAPPEN:

RHEIN-ETAPPEN:

RHEIN-SCHIFFSTOUREN:

Flyer - Downloads

Kontakt

ACK Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
in Nordrhein-Westfalen

Pfarrerin Annette Muhr-Nelson
Telefon: 0231 540972, Mobil: 0151 42601470
E-Mail: info@ack-nrw.de

Evangelische Kirche im Rheinland
Kirchenrätin Frauke Laaser
Tel. 0211 4562351, Mobil: 0172 3120572
E-Mail: frauke.laaser@ekir.de

Logo Bistum Münster